Vorlesewettbewerb

Nach den ausgezeichneten Erfahrungen bei den bisherigen Ausschreibungen des Vorlesewettbewerbs möchte die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg auch im Jahr 2018 wieder einen Vorlesewettbewerb in französischer Sprache durchführen. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder jeweils zwei Schülerinnen und Schülern als Paar Gelegenheit gegeben, einen französischen Dialog vorzutragen und so ihre Kenntnisse und ihre Freude an der französischen Sprache in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Bei der Auszeichnung der besten Lesevorträge wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).

Adressaten des Wettbewerbs

Der Vorlesewettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 10 an Realschulen oder Gesamtschulen sowie in der Jahrgangsstufe 9 an Gymnasien Duisburgs, Mülheims und Umgebung Französisch lernen.

Anmeldung

Jede teilnehmende Schule kann zwei 2er-Gruppen zum Wettbewerb anmelden. Die Auswahl trifft die Schule nach einem von ihr zu entscheidenden Verfahren. Die Anmeldung für den Wettbewerb 2018 sollte bis zum 10. März 2018 erfolgen (s. u.).

Ort/Zeitpunkt des Wettbewerbs

Der Wettbewerb findet statt am Montag, 23. April 2018 in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg. Er beginnt um 15 Uhr und wird einschließlich der PreisVerleihung bis 19 Uhr abgeschlossen sein. Zur Gewährleistung des pünktlichen Beginns bitten wir um Eintreffen und Registrierung ab 14 Uhr.

Anforderungen

Der Wettbewerb besteht in einem Lesevortrag, bei dem zwei Schülerinnen oder Schüler einen der vorgegebenen Texte in verteilten Rollen vorlesen. Den Text wählen sie aus zwei Textvorschlägen aus, die dieser Ausschreibung beiliegen.

Ablauf des Wettbewerbs

Die Lesevorträge finden vor einer Jury statt. Die Kandidatinnen / Kandidaten treten zu zweit in den Vortragsraum, begrüßen die Jury in französischer Sprache und nennen den Titel des Textes, den sie dann vortragen.

Mitbewerber/innen, die ihren Text bereits vorgetragen haben, sowie Gäste können den Vorträgen beiwohnen. Nach Abschluss der Vorträge tritt die Jury zur Beratung der Ergebnisse zusammen. Den Abschluss bildet die Zeremonie der Preisverleihung.

Die Jury und ihre Kriterien

Der Jury gehören u.a. an: ein Vertreter/eine Vertreterin des Vorstandes der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg, eine Französischlehrkraft sowie ein Jury-Mitglied, dessen Muttersprache Französisch ist.

Die Jury bewertet den Vortrag nach drei Kriterien: Neben Aussprache und Intonation wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).

Belohnung / Preise

Es gibt Teilnahme- und Sieger-Urkunden sowie Belohnungen und Preise (Buchpreise, Kinokarten o. ä.).

Gäste

Wir freuen uns, wenn die Kandidatinnen und Kandidaten von Angehörigen, Lehrkräften, Freundinnen oder Freunden begleitet werden, für die im Vortragssaal Platz vorgesehen ist.

Erfrischung

Für Erfrischungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gutscheine, die in der Cafeteria eingelöst werden können.

Verfahren der Anmeldung

  • Die schriftliche Anmeldung wird erbeten bis 10. März 2018.

Benötigt werden:

  • Name der Schule

  • Namen und Jahrgangsstufe der Teilnehmer/innen-Paare

  • Name und möglichst Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners (Lehrkraft) an der Schule für Informationen und Rückfragen.

Die Anmeldung senden Sie bitte an:

Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V.

Frau Veronika Kramer-Masholt

Mercatorstr. 112, 47051 Duisburg

E-mail: kramerduisburg@aol.com

Für eventuelle Nachfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:

Walter Weitz (02151-771447) E-Mail: walterweitz@web.de

 

Zu allen Veranstaltungen