Kann der Populismus Europa retten?
Rechtspopulistische Parteien sind in vielen Ländern Europas auf dem Vormarsch. Sie richten sich gegen die etablierten Parteien, die Medien sowie staatliche Institutionen und erheben den Anspruch, Anwalt des „Volkes“ und der „kleinen Leute“ zu sein – eine erfolgreiche Strategie, die den Rechtspopulisten 2017 auch bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich und der Bundestagswahl in Deutschland großen Zulauf bescherte, obwohl die sozio-ökonomische Situation beider Länder große Unterschiede aufweist. Wie ist die Attraktivität des „Front National“ und der „Alternative für Deutschland“ zu erklären? Wer sind die Wähler dieser Parteien‘? Und wie lautet das politische Erfolgsrezept gegen Wutbürger und Populismus? Ist ein starkes, einiges, demokratisches Europa die Antwort? Diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gästen auf dem Podium diskutieren.
Podiumsdiskussion mit Dr. Valérie Igounet, Expertin für den Front National/Institut d’histoire du temps présent (IHTP) Paris, Dr. Ronja Kempin, Senior Fellow der Forschungsgruppe EU/Europa an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, Dr. Daniel Röder, Gründer der Bürgerbewegung „Pulse of Europe“/Rechtsanwalt und Mediator, Carolin Ollivier, Redaktionsleiterin „ARTE- Journal“ (Moderation)
Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung unter http://buceri.us/Populismus
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals „arabesques – culture sans frontières!“ statt.