Gestern.Heute.Morgen – Studierende diskutieren europäische Perspektiven
Deutsch-französisches Atelier für Studierende/Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler anlässlich der 50 Jahre der deutsch-französischen Seminare in Fischbachau
Parallel zum 50. deutsch-französischen Seminar in Fischbachau, organisieren das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum (BFHZ) und das Institut français München in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatskanzlei ein fächerübergreifendes Atelier zum Stand der deutsch-französischen Beziehungen und den aktuellen Entwicklungen in Europa.
Es richtet sich an interessierte Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen aus Frankreich und Deutschland.
Ziel des Ateliers ist es, gemeinsame Fragen und Impulse auszuarbeiten, die mit Entscheidungsträgern der öffentlichen bayerischen Verwaltung in Fischbachau diskutiert werden. Zudem beteiligen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem bayerisch-französischen Staatsempfang anlässlich des 50-jährigen Bestehens der deutsch- französischen Seminare am 26.01.2018 in München.
Die Betreuung erfolgt durch ein Team von ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Frankreich.
Die Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden durch die Organisatoren übernommen. Das DFJW gewährt im Anschluss an die Veranstaltung auf Vorlage der Originalfahrkarten einen Reisekostenzuschuss in max. Höhe des doppelten Tabellensatzes gemäß der
„Fahrtkostenzuschusstabelle für Reisen zwischen Frankreich und Deutschland“ (siehe DFJW-Richtlinien Annex 12, S. 91ff.). Berechnungsgrundlage ist der Wohnort (Bundesland/Académie) für die direkte Hin- und Rückreise (2. Klasse, Sparpreis, Low Cost Flug, FlixBus etc.) nach München. Die Teilnehmenden organisieren ihre Hin-und Rückreise nach München selbstständig.