Gespräche // Conservations
Wusstet ihr, dass wir beim Gehen klarer und kreativer Denken? Deshalb waren die meisten großen Philosophen – von Jean Jaques Rousseau bis Karl Marx – auch begeisterte Wanderer. Aber was bedeutet „Gehen“ eigentlich? Wenn das Denken läuft, tanzt und springt es dann auch? Und warum ist das Gehen die antikapitalistischte Aktivität der Welt? Wie können wir seine Beziehung zu Zeit, Erinnerung, Freiheit, Migration oder zu unserem eigenen Verlangen bzw. Bewusstsein fassen?
Oszillierend zwischen Natur und Urbanität bietet LA RICOTTA eine partizipative Performance, die während eines Spaziergangs in Wedding die Kunst der philosophischen Diskussion in den Mittelpunkt rückt, um bereits bekannte Umgebungen aus neuartigen Blickwinkeln zu betrachten. An der Seite von Berliner Künstler-innen, Übersetzer-innen/Darsteller-innen, Tänzer-innen mit verschiedenen Hintergründen und aus unterschiedlichen Ländern bietet „Gespräche“ keine Vorführung im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr eine gemeinsame intime Erfahrung: Auf der Suche nach im Raum und in der Bewegung verorteten Ideen begeben wir uns auf eine Reise voller Überraschungen.
Ein Projekt von Bérangère Jannelle Co-Ricotta mit Sophie Guisset, Florian Bilbao und Jan Peters.
Ausgangspunkt unseres philosophischen Rundgangs ist das Centre Francais de Berlin in Berlin Wedding (U-Rehberge).
Erster Termin: Freitag, der 25. Mai um 18.30 in der Eingangshalle des CFB.
Zweiter Termin: Samstag, der 26. Mai um 10.00 in der Eingangshalle des CFB.
Der Rundgang findet jede halbe Stunde statt.
Freier Eintritt
Reservierungen unter event@centre-francais.de
***
Saviez vous que quand on marche on pense mieux, on devient plus créatif?
C’est pourquoi la plupart des grands philosophes étaient aussi des grands marcheurs de Jean Jacques Rousseau à Karl Marx.
Mais marcher c’est quoi? Si penser, c’est marcher, est-ce aussi danser et bondir?
Et pourquoi au fond, la marche est-elle l’activité la plus anticapitaliste au monde? Quel est son lien avec le Temps, la Mémoire, la Gratuité, la Migration, le Désir, la Conscience ?
A travers une visite inédite d’un lieu mêlant nature et urbanité, LA RICOTTA vous propose une performance participative qui associe à la déambulation, l’art de la discussion philosophique, c’est-à-dire la rencontre qui amène à s’étonner, à modifier « son » paysage. Guidé par des interprètes comédiens, danseurs berlinois issus de tous les horizons et de bien des pays, Conversations ne propose pas un spectacle mais une expérience philosophique intime et partagée où les idées se fondent dans l’espace et s’incarnent dans le mouvement.
Un projet conçu par Bérangère Jannelle cie la ricotta avec Sophie Guisset, Florian Bilbao et Jan Peters.
Au Centre Français RV 18h30 le vendredi 25 mai et 10h le samedi 26 mai
Départs toutes les demi-heures
Entrée libre
Réservations: event@centre-francais.de