Deutsch-Frz. Geschichte, Teil 1: Deutsch-französische Beziehungen im Mittelalter (843-1515)
Referenten: Fabian Jarzombek/Jérémy Gaudais (Sprache: Deutsch)
Die Francia orientalis und -occidentalis, aus denen sich im weiteren Verlauf der Geschichte Deutschland und Frankreich entwickelten, durchliefen im Mittelalter Phasen von Spannung und Entspannung, von Annäherung und Distanzierung und von einer gegenläufigen Entwicklung: Während das französische Königreich bis zum Spätmittelalter schrittweise zentralisiert wurde, führten sozio-politische Faktoren im Heiligen Römischen Reich zu einer Zersplitterung und Dezentralisierung. Bis heute sind diese entgegengesetzten Organisationsprinzipien in der Politik und den gesellschaftlichen Strukturen spürbar. In der Präsentation werden Schlüsselmomente der deutsch-französischen Geschichte im Mittelalter und die innenpolitischen Entwicklungen beider Reiche in vergleichender Perspektive thematisiert.
Kooperationsveranstaltung mit der VHS