Der Shoah entkommen – Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944

Trotz deutscher Besatzung überlebten in Frankreich drei von vier Juden den Holocaust – mit insgesamt 200.000 eine der größten Gruppen in ganz Europa. Welchen einzigartigen Umständen diese glückliche Tatsache zu verdanken ist, hat der Historiker Jacques Semelin (Sciences Po, Paris) in einer gerade auf Deutsch erschienenen Studie aufgedeckt. Im Gespräch mit dem Publizisten Jan Philipp Reemtsma diskutiert er gesellschaftliche und individuelle Hintergründe. Die Übersetzerin Susanne Wittek moderiert.

Dies ist eine im Rahmen der Tage des Exils stattfindende Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung unter www.koerberforum.de ist erwünscht und ab dem 24.10.18 möglich.

Veranstalter: Körber-Stiftung
Förderer: Deutsch-französische Gesellschaft Cluny e.V. Hamburg und Weichmann-Stiftung

Zu allen Veranstaltungen