Begegnung mit Wilfried N’Sondé

Wilfried N'Sondé - Copyright: Pauline Huillery

Wilfried N’Sondé – Copyright: Pauline Huillery

Beginn: 14:00 Uhr

Moderation: David Babin, Deutsch-Französisches Kulturzentrum Essen

Veranstaltung in deutscher Sprache im Rahmen des Afro-Ruhr-Festivals. Eintritt frei.

Geboren 1968 im Kongo, lebt Wilfried N’Sondé heute in Paris. Er schreibt auf Französisch – und spricht ausgezeichnet Deutsch, seit er einige Zeit in Berlin verbracht hat. Bereits während seines Politologiestudiums an der Sorbonne begann N’Sondé, Gedichte und Kurzprosa zu verfassen. Nach ausgedehnten Reisen in Europa gelang ihm 2007 mit seinem Debütroman Le Cœur des enfants léopards der Durchbruch. In gleichermaßen präziser wie poetischer Sprache schildert N’Sondé hier die Identitätskrise eines jungen afrikanischen Immigranten in Paris. Der Roman wurde mit dem «Prix Senghor» und mit dem «Prix des cinq continents de la francophonie» ausgezeichnet, als Theaterstück inszeniert und 2008 ins Deutsche (Das Herz der Leopardenkinder) übersetzt.
Sein Roman, Berlinoise (2015), folgt zwei jungen Männern aus Frankreich im Dezember 1989 nach Berlin. Die Großstadt bietet die Kulisse für eine sinnliche Liebesgeschichte, wie sie sich nur in dieser Wendezeit mit all ihren Utopien ereignen konnte.(Terminänderung: 1.7. anstatt 29.6.)

Kooperationspartner: Deutsch-Französische und Deutsch-Afrikanische Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Africa Positive e.V., Deutsch-Französisches Kulturzentrum Essen

Zu allen Veranstaltungen