Autorenlesung · Éliette Abécassis
Im Rahmen von Käpt’n Book liest Eliette Abécassis aus ihrem Buch Der Schatten des Golem
für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre · zweisprachig · hybrid im Saal des Institut français Bonn
Eliette Abécassis wuchs in einer jüdisch-orthodoxen Familie mit marokkanischer Herkunft in Straßburg auf. Nach einem Philosophiestudium an der École Normale Supérieure in Paris unterrichtete sie Philosophie an der Université de Caen. 1996 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „Die Jesus-Verschwörung“ (Originaltitel: „Qumran“). Ihre Recherchen führten sie nach Israel, Qumran und in die USA. Der Roman wurde in achtzehn Sprachen übersetzt und auch als Graphic Novel herausgebracht. Nach weiteren Romanveröffentlichungen mit philosophischem und/oder religiös-historischem Charakter erzählte sie in „Mon père“ (Mein Vater) über eine Vater-Tochter-Beziehung. 2007 erschien der Roman „Ein freudiges Ereignis“ (Originaltitel: „Un heureux événement“), der 2011 erfolgreich verfilmt wurde. Eliette Abécassis schreibt für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Der Schatten des Golem
In den dunklen Zeiten der Judenverfolgung des 18. Jahrhunderts erschafft der gelehrte Prager Rabbi Löw ein Wesen, das die Juden der Stadt verteidigen soll. Das Mädchen Zelmira kann aus ihrem Versteck die seltsame Zeremonie beobachten, bei der eine Kreatur erschaffen wird, die ihrem Schöpfer gehorcht – der Golem. Doch unter Zelmiras Einfluss beginnt der Golem sein Verhalten zu ändern und scheint unkontrollierbar zu werden …
mit Illustrationen von Benjamin Lacombe, übersetzt von Anja Kootz, Originaltitel: „L’ombre du Golem“
Reserviert für Schulklassen, Teilnahme als Einzelperson auf Anfrage möglich. Anmeldung: kulturassistent@uni-bonn.de