23. Juni | Allez l’Europe! // Vorwärts Europa!
“Allez l’Europe! // Vorwärts Europa!” ist ein deutsch-französischer Zukunftsdialog zwischen jungen, engagierten EuropäerInnen, welche einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunft Europas leisten wollen. Bei Polis180 geht es uns darum, NachwuchsexpertInnen aus der Zivilgesellschaft als Plattform und Sprachrohr zu dienen, um innovative Impulse zu entwickeln und an EntscheidungsträgerInnen heranzutragen. Wir laden sie herzlich ein, gemeinsam mit politikfeldspezifischen ExpertInnen, in partizipativen Workshops konkrete Vorschläge für das deutsch-französische Tandem in und für Europa herauszuarbeiten. Folgendes sind die Europäischen Herausforderungen mit denen wir uns befassen: Euroskepsis, Demokratiedefizit, Digitalisierung und gemeinsame Verteidigungspolitik.
Eine detaillierte Beschreibung des Projekts findet ihr hier. Zur Anmeldung geht es hier.
Am 23. Juni empfangen wir Sie im Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Unsere Workshops und ExpertInnen in Berlin:
1. (Re)connecting the EU to its citizens: A discussion about the future of European democracy
Sind transnationale Listen oder Bewegungen die zukünftige Form der Europäischen Bürgerbeteiligung? Alternative Partizipationsmöglichkeiten zu parteipolitischem Engagement auf dem Prüfstand.
- Valerie Sternberg, Volt Deutschland, transnationale Europäische Bewegung
- Chloé Goupille, Französische Botschaft
2. An Alternative to Euroscepticism: Countering Europscepticism from right and left.
In Deutschland und Frankreich ist sich die junge Generation mehrheitlich einig – mehr Europa tut uns gut! Konstruktive Kritik ist erwünscht, doch was entgegnen wir populistischen Europagegnern von Links und Rechts?
- Sulin Sardoschau, Co-Präsident Argo (Paris)
- 1989 Generation Initiative of the London School of Economics
- Jakov Devčić, Referent Westeuropa, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
3. EUROPE 2.0: Can digitalisation help tackle common challenges?
Wir werden uns mit den Chancen der Digitalisierung auseinandersetzten – für die Wirtschaft als auch für den Menschen. Welche Kooperationsmöglichkeiten bieten technisch basierte Systeme den EU-Mitgliedstaaten?
- Eike Gräf, iRightsLab
- Thomas Jeannin, Economic Counsel, Französische Botschaft
4. From PESCO to the European Intervention Initiative:How to support each other’s priorities for European defence?
Zunächst untersuchen und diskutieren wir die französische und deutsche Auffassung der strategischen Eigenständigkeit Europas, um anschließend Gemeinsamkeiten, mögliche Ansatzpunkte und potentielle Maßnahmen auszuloten.
T.B.D.
23. Juni 2018
12h30 Registrierung
13h00 Willkommen & Einführungsreden, unter anderen von:
- S.E. Anne-Marie Descôtes, Botschafterin Frankreichs in Deutschland
14h00 Workshops – Phase 1: Austausch und Diskussion mit Experten
15h30 Kaffeepause
15h45 Workshops – Phase 2: Zukunftswerkstatt – erarbeiten konkreter Vorschläge
17h30 Plenumsdiskussion – Q&A
18h15 Abschließende Worte & Empfang
19h00 Ende der Veranstaltung
Zu Beginn der Veranstaltung, sowie zur Kaffeepause werden kleine Happen zur Verfügung gestellt.
Ab 18:15 Uhr werden Sie im Rahmen des Empfangs auch mit Getränken und leichter Kost versorgt.
Für spezifische Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
claire.saillour@polis180.org oder +49 176 30191230
Unterstützt von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung