Deutsch-französisches Geschichtsprogramm (Bachelor-Licence) BiPaG – von der DFH gefördert
Beschreibung
Die Universtität Bielefeld und die Université de Paris bieten ein gemeinsames deutsch-französisches Geschichtsprogramm an, das den Schwerpunkt auf die Allgemeine Geschichte legt und das durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) gefördert wird.
Das Bachelor-Licence-Doppeldiplom-Studienprogramm umfasst sechs Semester, wobei sowohl die deutschen als auch die französischen TeilnehmerInnen des Studienprogramms zeitgleich zwei Jahre in Bielefeld (Semester 1 bis 4) und ein Jahr in Paris (Semester 5 und 6) verbringen.
Der Studieninhalt ergibt sich aus den aktuellen Lehrangeboten der jeweiligen Fakultäten für Geschichte – je nach Epochenschwerpunkt, den die Studierenden selbst wählen können (Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte).
Jedes Semester stehen den Studierenden des Studienprogramms zahlreiche Sprachkurse in den unterschiedlichsten Sprachniveaus offen. Zudem bilden die Studierenden der zwei Universitäten Tandems, wodurch die Sprachkenntnisse auf beiden Seiten verbessert und vertieft werden.
Eine der Besonderheiten des integrierten deutsch-französischen Studienprogramms ist die jährlich im Spätsommer stattfindende mehrtätige Sommerschule in Paris. Diese weist in der Regel einen Themenschwerpunkt zur Stadtgeschichte oder zur französischen Geschichte allgemein auf. Sie dient der fachlichen Förderung und der Vorbereitung auf die Pariser Studienphase. Während der Studienphase in Bielefeld finden ebenfalls Exkursionen in die nähere Umgebung oder an historisch bedeutsame Orte statt.
Die TeilnehmerInnen des cursus franco-allemand werden zudem während des gesamten Studiums in besonderem Maße betreut. Dies beinhaltet zum einen die individuelle fachliche Betreuung im Studium durch die Lehrenden der Fakultäten in Bielefeld und Paris. Zum anderen haben die Studierenden des Studienprogramms engen Kontakt zu den für das Programm Verantwortlichen. Regelmäßige gemeinsame Treffen und Freizeitaktivitäten beziehen dabei auch die AbsolventInnen des Studienprogramms (die sich seit Oktober 2018 auch in einem Alumni-Verein organisiert haben) mit ein, sodass während des gesamten Studiums ein jahrgangsübergreifender Erfahrungsaustausch gefördert wird.
Studienvoraussetzungen
Abitur sowie gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache.
Bereitschaft, bis zur Auslandsphase das Niveau B2 der Partnersprache zu erlangen.
Bewerbungsmodalitäten
Reguläre Bewerbung an der Universität Bielefeld um einen Studienplatz in Geschichtswissenschaft (Kernfach). Unabhängig davon muss zuvor eine Bewerbung um Aufnahme in das deutsch-französische Studienprogramm bei Prof. Dr. Peter Schuster (Programmbeauftragter) erfolgen. Die persönlichen Auswahlgespräche finden in der Regel Ende Juni statt.
Bewerbungsfrist: 15. Juni.