Deutsch-französischer Bachelorstudiengang Geschichte „TübAix“
Beschreibung
Der Integrierte Deutsch-Französische Studiengang Geschichte TübAix wurde 1991 gegründet und steht in der Kontinuität der seit 1957 bzw. 1960 existierenden Partnerstadt zwischen den Universitäten und den Städten Tübingen und Aix-en-Provence. Damit ist er einer der ältesten integrierten deutsch-französischen Studiengänge und diente als Modell für andere integrierte Studiengänge.
Die Studierenden verbringen mindestens je ein Jahr an der jeweiligen Partneruniversität. Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden wechselseitig anerkannt. Gleichzeitig erwerben die Studierenden die Abschlusszeugnisse beider Universitäten innerhalb der herkömmlichen Regelstudienzeit.
Der TübAix bildet zweisprachige Historikerinnen und Historiker aus, denen sich sehr gute Karrierechancen auf dem deutschen, französischen und europäischen Arbeitsmarkt weit über die eigentlichen Fachgrenzen hinaus bieten. Doppelte Diplome, fremdsprachliche Kompetenz, Vertrautheit mit einem weiteren Universitätssystem, mehrmaliger Wechsel zwischen den Ländern und damit bewiesene Bereitschaft zu hoher Flexibilität und Mobilität – diese Qualifikationen ermöglichen den Absolventen sektoral und geographisch erweiterte Einsatzmöglichkeiten.
Der B.A. Geschichte/ Histoire
- Regelstudienzeit von 6 Semestern
- Doppelabschluss Bachelor of Arts (Deutschland) + Licence (Frankreich).
- Zum Hauptfach Geschichte wird ein nichthistorisches Nebenfach studiert.
- Die Standorte des Studiums sind Tübingen (1. + 2. Studienjahr, Studiensprache: Deutsch) und Aix-en-Provence (3. Studienjahr, Studiensprache: Französisch) oder fakultativ zusätzlich das 3. Semester in Aix-en-Provence.
Neben dem Bachelor/ der Licence kann an der Universität Aix-Marseille die Zusatzqualifikation eines Diplôme d’Études africaines erworben werden, wenn die Kurse entsprechend gewählt werden (drei Kurse zu afrikanischer Geschichte, ein Sprachkurs Arabisch oder Portugiesisch, ein Kurs zu afrikanischer Geographie).
Der Studiengang ist bei der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) akkreditiert, die den Studiengangteilnehmern während ihrer Auslandsaufenthalte Mobilitätsbeihilfen von derzeit 1.350 € pro Semester gewährt.
Zur Vorbereitung auf den ersten Auslandsaufenthalt wird außerdem ein spezieller Sprach- und Methodikkurs an der Partneruniversität organisiert. Während der Auslandsaufenthalte können die Studierenden in Wohnheimen der Partneruniversität untergebracht werden.
Studienvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung, gute Französischkenntnisse (B2)
- Lateinkenntnisse müssen gegebenenfalls während des ersten Jahres erworben werden
Bewerbungsmodalitäten
- Bewerbung zum 1. Semester oder Wechsel vom B.A. Geschichte bis spätestens zum 4. Fachsemester
- Bewerbungfrist 31. Mai und der 31. Dezember.
- Auswahl durch eine deutsch-französische Kommission Sie beurteilt in jeweils zwanzigminütigen, auf französisch und deutsch geführten Aufnahmegesprächen Motivation, Eignung und voraussichtliches Durchhaltevermögen der BewerberInnen.