Deutsch-französischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft „Economics and Institutions“, Bachelor of Laws (LL. B.) und Licence Mention Droit
Beschreibung
Wir freuen uns, dass Sie sich für den deutsch-französischen Bachelorstudiengang Rechtswissenschaften „Economics and Institutions“ an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth und am Collège de Droit, science politique, économie et gestion der Universität Bordeaux interessieren!
Der neue, grundständige Bachelorstudiengang bietet qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern ein Studium in einem exklusiven, kleinen Teilnehmerkreis (max. 30 Studierende pro Studienjahr). In Kooperation mit der französischen Universität Bordeaux Montaigne – eine der größten und renommiertesten Universitäten Frankreichs – profitieren Sie von den Stärken beider Universitäten und eröffnen sich durch den erworbenen Doppelabschluss vielversprechende Berufsperspektiven. Sie lernen die Rechtsordnungen Deutschlands und Frankreichs sowie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen kennen und machen wertvolle Auslandserfahrungen. Die Exzellenz des Studiengangs wird durch die Förderung der Deutsch-Französischen Hochschule unterstrichen.
Das deutsch-französische Doppelstudium steht für:
- Verständnis grundlegender Inhalte der deutschen und französischen Rechtsordnungen
- Fokussierung auf Wirtschafts- und Institutionenrecht
- Interdisziplinarität durch Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Grundkenntnisse
- Internationalität durch Lehrveranstaltungen auf Deutsch, Französisch und Englisch
- Enge Betreuung durch ein Studium im kleinen Kreis von max. 30 Studierenden pro Studienjahr
- Einen einjährigen Auslandsaufenthalt an der renommierten Universität Bordeaux im dritten Studienjahr
- Flexibilität nach dem Studium durch Anschlussfähigkeit an das 1. Juristische Staatsexamen
- Qualität, die bereits mit der Förderung des Studiengangs durch die renommierte Deutsch-Französische Hochschule bestätigt wurde
Berufsfelder
Die immer engere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich sorgt für einen wachsenden Bedarf an Fachkräften, die sich in beiden Rechtsordnungen auskennen. Aufgrund der erworbenen Kompetenzen und dem in Deutschland und in Frankreich anerkannten Doppelabschluss haben sie hervorragende Berufsperspektiven. Dies gilt einerseits für Unternehmen, die in beiden Ländern tätig sind, andererseits für europäische und internationale Organisationen und Verbände. Zudem können Sie durch das gemeinsame Studium in einer kleinen Gruppe mit französischen Jura-Studenten schon während des Studiums wertvolle Kontakte knüpfen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie neben dem Studiengang auch die Zwischenprüfung im Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth ablegen können. Sie haben so die Möglichkeit, nach dem Doppelabschluss auch noch das Erste Juristische Staatsexamen zu erwerben.
Link zur Webseite:
https://www.jura-droit.uni-bayreuth.de/de/index.html
Link zum Studiengangsflyer:
https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/bachelorstudium/rechtswissenschaft_deutsch_franzoesisch/docs/Flyer-Economics-and-Institutions.pdf
Studienvoraussetzungen
Sprachkenntnisse Deutsch und Französisch: B2
Bewerbungsmodalitäten
Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter:
https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/bachelorstudium/rechtswissenschaft_deutsch_franzoesisch/index.php