Deutsch-französische Lehrerbildung: Integriertes Studienprogramm Lehramt Primarstufe

Beschreibung

Ich werde Grundschullehrerin/-lehrer in Deutschland und Frankreich!

Wir bieten Ihnen dafür das passende Studium: Beim Integrierten Studienprogramm Lehramt Primarstufe studieren Sie sowohl in Deutschland als auch in Frankreich, absolvieren Praktika in beiden Schulsystemen und erleben den starken Zusammenhalt in der Gruppe aus deutschen und französischen Studierenden. Nach der erfolgreich absolvierten Bachelorphase setzt sich das binationale Studium der deutsch-französischen Lehrerbildung in der Masterphase fort. Danach folgt noch der Vorbereitungsdienst und am Ende erhalten Sie die Lehrbefähigung, um auf beiden Seiten des Rheins als Grundschullehrerin/-lehrer zu unterrichten.

Deutsch-französische Lehrerbildung: Partnerinstitutionen am Oberrhein

Der Integrierte Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe wird in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Mulhouse angeboten. Nach der erfolgreich absolvierten Bachelorphase setzt sich das binationale Studium in der Masterphase mit integriertem Vorbereitungsdienst fort. Partnerinstitutionen für den Master und den Vorbereitungsdienst sind neben der Pädagogischen Hochschule Freiburg die Seminare für Didaktik und Lehrerbildung in Lörrach und Offenburg sowie die Ecole Supérieure du Professorat et de l’Education (ESPE) in Colmar.

Der Studiengang wird regelmäßig von der Deutsch-Französischen Hochschule akkreditiert, die Studierenden werden finanziell durch die DFH gefördert.

Studienverlauf

Das Integrierte Studienprogramm gliedert sich in zwei Phasen. In der Bachelorphase sind die Studierenden an der PH Freibung und der UHA Mulhouse eingeschrieben und erwerben dort die Licence und den Bachelorabschluss. In der Masterphase findet die Ausbildung an der PH Freiburg (M1), der ESPE de l’Académie de Strasbourg (M2) und an den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung Lörrach und Offenburg statt (Vorbereitungsdienst, VD). Der Vorbereitungsdienst wird in Frankreich als année de stage anerkannt.

Studienvoraussetzungen

Niveau B2 (Bachelor) / C1 (Master) in der jeweiligen Fremdsprache.

Bewerbungsmodalitäten

Bewerbung und Aufnahme in den Integrierten Bachelorstudiengang

Der Integrierte Bachelorstudiengang richtet sich an Studieninteressierte und Studierende zu Beginn des Grundstudiums im Studiengang Lehramt Primarstufe oder Europalehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; an der Université de Haute-Alsace können sich Studierende für den Integrierten Studiengang bewerben, die im ersten Jahr einer Licence Allemand eingeschrieben sind.

Die Aufnahmeprüfung im Integrierten Studiengang Lehramt Primarstufe für einen Studienbeginn zum Wintersemester findet jedes Jahr im Juli statt (Bewerbungsfrist: 15. Juni). Für Interessierte, die bereits im Lehramt Primarstufe mit passender Fächerkombination eingeschrieben sind, wird jedes Jahr im Februar ein Nachrückverfahren angeboten (Bewerbungsfrist: 1. Februar). Ein Link zum Bewerbungsformular ist während des Bewerbungszeitraums hier zu finden: https://www.ph-freiburg.de/its/primarstufe/bachelorphase/bewerbung-und-aufnahme.html

Gute Französischkenntnisse (mind. Niveau B2 gemäß GER) werden vorausgesetzt. Die Aufnahmeprüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen: der Note im Fach Französisch aus der Hochschulzugangsberechtigung (für Studierende des Europalehramts alternativ: das Ergebnis des schriftlichen Sprachtests oder ein diesen ersetzender Nachweis) und ein 15minütiges Kolloquium in französischer Sprache vor einer binationalen Auswahlkommission. Das Kolloquium stellt die Sprachkenntnisse, die Studierfähigkeit und die Berufseignung fest und überprüft auf der Grundlage eines Motivationsschreibens die Studienmotivation. Jährlich stehen 15 Studienplätze pro Land zur Verfügung.

Bewerbung und Aufnahme in den Integrierten Masterstudiengang

Voraussetzungen: sehr gute Französischkenntnisse (mind. Niveau C1 gemäß GER), erfolgreich absolvierter Integrierter Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe oder äquivalent. Für genauere Informationen siehe: https://www.ph-freiburg.de/its/primarstufe/masterphase.html

Zu allen Studiengängen