Praktikum im Referat „Schulischer und außerschulischer Austausch“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks
Unternehmensprofil
Bei dem deutsch-französischen Entdeckungstag geht es darum, Besuche für Schü-ler*innen in Unternehmen, Institutionen und Ministerien zu organisieren und sie für die Bedeutung Europas und die deutsch-französischen Beziehungen zu sensibilisieren. Man arbeitet an der Schnittstelle von der deutsch-französischen Unternehmenswelt, von politischen Institutionen und dem Bildungswesen und erhält viele interessante Einblicke in deren Arbeit.
Aufgaben
Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten:
– Kontaktaufnahme und Korrespondenz mit Unternehmen, Institutionen und Schulen in Deutschland und Frankreich
– Organisation von Entdeckungstagen in Deutschland und Frankreich
– Begleitung ausgewählter Veranstaltungen mit politischen Entscheidungsträ-ger*innen und einiger Unternehmens- und Ministeriumsbesuche
– Kommunikation über den Entdeckungstag
– Koordination der pädagogischen Begleitung durch interkulturelle Teamer*innen
– Arbeit in einem deutsch-französischen Team
Anforderungen
– Eingeschriebene*r Student*in
– Sehr gute Sprachkenntnisse der deutschen und französischen Sprache in Wort und Schrift, vorzugsweise deutsche*r Muttersprachler*in
– Erste Erfahrung im Bereich Projektmanagement
– Großes Interesse für Politik und Europa
– Hohes Koordinations- und Organisationsgeschick
– Freude an der Kommunikation mit unterschiedlichen Projektpartnern
– Selbständiges Arbeiten
Weitere Informationen
Praktikumsdauer: 6 Monate
Arbeitszeit: 35 h / Woche
Vergütung: Max. 600,60 €/ Monat (Aufwandsentschädigung in der Höhe der in Frankreich gesetzlich geregelten monatlichen Praktikumsentschädigung)
Junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, die den erwarteten Ansprüchen ent-sprechen, werden bevorzugt behandelt. Weitere Infos und die Ihrer Bewerbung bei-zufügende Erklärung finden Sie unter:
https://www.ofaj.org/media/declaration-jeune-avec-moins-dopportunite-demande-individuelle-facultative.pdf.
Das Praktikum muss Pflichtbestandteil Ihres Studiums sein. Folgendes Dokument muss von Ihrer Universität unterschrieben werden: https://www.ofaj.org/media/confirmation-stage-obligatoire.pdf
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf) per E-Mail unter der Angabe folgender Referenz BII-FS/202006 an: candidaturestage@ofaj.org.