Rund ums Geld

Rund ums Geld

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen deutsch-französischen Austausch zu organisieren oder für Ausbildung, Studium oder in der Freizeit in das Nachbarland zu fahren. Doch wo findet man passende Unterstützung für so ein Projekt?

Das Suchen hat nun ein Ende! Wir haben für dich gesucht und gestöbert und die wichtigsten Förderprogramme zusammengefasst. Von Stipendium bis hin zu Veranstaltungsförderung ist viel dabei.

Schule, Studium & Ausbildung

Deutsch-Französische Hochschule

Jeder Studiengang der DFH beinhaltet einen Aufenthalt im Partnerland, der durch ein Stipendium unterstützt wird. Die Förderhöhe richtet sich nach dem Studienniveau: während des Bachelor-/Masterstudiums sind es 300€ und als Doktorand.in darf man sich über 600€ freuen.

DFJW

Je nach eurer Situation (ausbildungsbegleitend, studiengebunden, Arbeitsaufenthalte) hält das DFJW hier eine Übersicht zu seinen verschiedenen Stipendien parat, zB. für ein Praktikum während des Bachelorstudiums oder als Teil der Ausbildung.


BayFrance

Als Student.in an einer bayerischen Universität könnt ihr einen einmaligen Zuschuss für Forschungspraktika und Studienaufenthalte beim bayerisch-französischen Hochschulzentrum beantragen. Bewerbungsfristen: 15.04. für das Wintersemester, 15.11. für das Sommersemester

DAAD

Auch für das Zielland Frankreich hat der DAAD einiges in petto. Gefördert werden verschiedenste Vorhaben, vom Masterstudium im Ausland über einen Forschungsaufenthalt für Doktorandinnen und Doktoranden bis hin zu kombinierten Studien-und Praxissemestern ist viel dabei.


Deutsch-Französisches Parlamentspraktikum

Du möchtest in den parlamentarischen Alltag der Assemblée Nationale eintauchen und idealerweise auch noch dein Studium entsprechend vertiefen? Das Deutsch-Französische Parlamentspraktikum bietet dir ein Programm aus Praktikum, Studium an der Sciences Po Paris und monatlichem Stipendium. Die Bewerbung für Interessenten aus Deutschland nimmt die Humboldt-Universität zu Berlin entgegen.

ProTandem

Ein mehrwöchiger Gruppenaustausch in der Aus- oder Weiterbildung, ein Individualaustausch für Ausbildende, ein Tandemsprachkurs für Erwachsene? ProTandem macht’s möglich. Das Angebot richtet sich an Azubis, Betriebe, Erwachsene und Bildungseinrichtungen.. Aber aufgepasst! Finanzierungen von ProTandem und dem DFJW schließen sich gegenseitig aus.


Baden-Württemberg Stiftung

Du studierst in Baden-Württemberg und würdest zu einem monatlichen Stipendium von 600-1400€ für deinen Austausch von 3-11 Monaten nicht nein sagen? Vielleicht ist das Baden-Württemburg Stipendium genau das Richtige für dich. Die Bewerbung läuft über die jeweilige Hochschule, vollständige Studiengänge im Ausland können allerdings nicht gefördert werden.

Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg

Für die Abschlussarbeit rund um Frankreich oder die deutsch-französische Beziehungen einen Forschungsaufenthalt gefällig? Das dfi hat an dich gedacht: Für Nachwuchswissenschaftler gibt es ein Förderprogramm am dfi, das euch sowohl Zugang zur Frankreich-Bibliothek verschafft als auch eine wöchentliche Förderung verspricht.


CIERA

Für Studenten, die mindestens im Master an einer französischen Hochschule eingeschrieben sind, gibt es dank CIERA die Möglichkeit eines René Lasserre – Stipendiums. Für mehr Infos schaut euch bitte die französischsprachige Version der Seite an, eine Mobilität wird nur von Frankreich in ein deutschsprachiges Land gefördert.

Familie Mehdorn Stiftung

Die Familie Mehdorn Stiftung mit Sitz in Kiel fördert jährlich Forschungs- und Kooperationsprojekte im Bereich Interkultureller Kontakte und Kommunikation zwischen Deutschland und Frankreich, wobei ein regionaler Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein und seiner französischen Partnerregion liegt. Studierende, jüngere WissenschaftlerInnen und Schulen können jeweils zum 31.01. eines Jahres einen Förderantrag stellen.

Vereine, Projekte & Initiativen

DFJW

Ein deutsch-französisches Projekt in Planung? Für Begegnungen aller Art (beruflich, außerschulisch, etc.) sowie Fortbildungen bietet das DFJW Zuschüsse und Förderungen. Mit den 1234-Projekten unterstützt das DFJW zB. deutsch-französische Aktionen jeglicher Art, die sich an junge Leute richten, egal ob lokal oder online. Der Name ist Programm: es handelt sich jeweils um 1 123€ Förderung. Anträge können auch von Einzelpersonen gestellt werden.

Deutsch-Französischer Bürgerfonds

Ganz frisch und neu dank des Vertrags von Aachen! Förderfähig sind Projekte, die sich um den Austausch zwischen der deutschen und französischen Zivilgesellschaft kümmern. Das Angebot ist flexibel, besonders Projekte zu zB. Umweltfragen oder aus dem ländlichen Raum werden begrüßt. Interessant: auch informelle Gruppen können einen Antrag stellen.


Baden-Württemberg Stiftung

Mit dem Programm Nouveaux horizons unterstützt die Stiftung Projekte im Bereich Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft mit Bezug zu Frankreich. Trinationale Projekte sind ebenfalls förderbar.

Oberrheinkonferenz

Für Projektträger im Oberrhein, die Jugendbegegnungen organisieren möchten, bietet der Jugendprojektfonds mit bis zu 4000€ pro Projekt attraktive Hilfe an.


Familie Mehdorn Stiftung

Die Familie Mehdorn Stiftung mit Sitz in Kiel fördert jährlich Forschungs- und Kooperationsprojekte im Bereich Interkultureller Kontakte und Kommunikation zwischen Deutschland und Frankreich, wobei ein regionaler Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein und seiner französischen Partnerregion liegt. Auch Vereine oder andere Institutionen können jeweils zum 31.01. eines Jahres einen Förderantrag stellen.

Dir fehlt etwas?

Du hast schon Erfahrungen mit anderen Förderprogrammen gemacht und findest, dass wir sie hier vorstellen sollten? Oder bietet deine Organisation selbst Förderungen für deutsch-französische Projekte, Begegnungen oder Auslandsaufenthalte an?

Förderer
  • froodel-foerderer-auswaertiges-amt
  • froodel-foerderer-dfjw-ofaj
  • froodel-foerderer-fefa
  • froodel-foerderer-ambassade-de-france
  • froodel-foerderer-institut-francais
  • froodel-foerderer-sparkasse-unnakamen
  • gremiendienstlogo
  • logo_fhl_website_retina
  • logo_staatskanzlei_saarland
  • Rheinland-Pfalz_Staatskanzlei.svg
  • LOGO-NEUDFG_froodel
  • logo+adeaf
  • froodel_förderer_logo-dfc