WER SIND WIR? Anlass, Gründe, Zielsetzungen, Schwerpunkte unserer Partnerschaftsarbeit
Anlass für die Städtepartnerschaft war die Musik, der Kontakt zwischen den Chören MGV Neckarhausen und dem Chorale Kenvroiz Dom Mikael Plouguerneau/Bretagne. Nach 2 gegenseitigen Besuchen der Chöre beschlossen die Gemeinderäte in Plouguerneau (April 1965) und in Neckarhausen (Okt. 1965) die Begründung einer Städtepartnerschaft. Die Urkunde wurde am 14.07.1967 unterzeichnet. Gründe und Ziele unserer Partnerschaft: Die Beziehungen zwischen unseren Ländern durch die Beteiligung vieler Bürger am jährlichen Austausch verbessern, u.a. durch die Organisation von Konferenzen, Konzerten, z.B. beim jährlichen Deutsch-Französischen Tag u. bei der Französischen Woche, Konferenzen u.a. mit dem Politologen und IGP-Ehrenmitglied Alfred Grosser (Paris). Der Jugendaustausch, unterstützt durch das DFJW/OFAJ) und die Sprachvermittlung (Erwachsene und Jugendliche) bilden die Schwerpunkte der Arbeit der Part.-Vereine IGP Interessengemeinschaft Partnerschaft Edingen-Neckarhausen (seit 1975/76) und Comité de Jumelage Plouguerneau. Die Jugend ist seit Beginn der Verbindung zwischen unseren Gemeinden der Motor und die Zukunft unserer Partnerschaft. Nur durch die aktive Einbindung der Jugend und die Förderung der Sprachvermittlung (Kurse für Erwachsene u. Französisch-AG des Part.-Vereins an der Grundschule) ist unsere Partnerschaft lebendig. Die Bestätigung sowohl durch die Bevölkerung als auch Auszeichnungen an beide Kommunen und Partnerschafts-Vereine belegen dies: Europa-Ehrenfahne 1980 und 1982, Europapreis des Europarats in Plouguerneau 1990, Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für den deutschen Partnerschaftsverein als „Vorbildliche Kommunale Bürgeraktion“ 1981, Preisträger der Robert-Bosch-Stiftung 2003, IPZ-Europapreis an die IGP Interessengemeinschaft Partnerschaft Edingen-Neckarhausen 2008.
Projekte/Aktivitäten mit der französischen Partnerorganisation in Plouguerneau: einige Beispiele
Im Bereich der Jugendarbeit (Jugendgruppe IGP-Jeunesse) werden mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), seit 50 Jahren jährlich zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungen in den Partnergemeinden und an dritten Orten organisiert. Diese werden von den Partnerschaftsvereinen und mit Unterstützung der Gemeinden durchgeführt. Hierzu zählen u.a. jährliche Jugend- u. Sportbegegnungen, Tandem-Sprachaufenthalte sowie Unterstützung u. Begleitung örtlicher Vereine bei Begegnungen. Jedes Jahr werden beiderseits 4-wöchige Ferienjob-Aufenthalte durchgeführt und seit 2016 haben beide Gemeinden und Komitees auch den Deutsch-Franz. Freiwilligendienst mit jeweils einer Stelle in beiden Gemeinden installiert. Darüber gibt es regelmäßig Kultur- u. Studienfahrten mit Teilnehmern aus beiden Gemeinden. Die ca. alle 3 Jahre stattfindenden Bürgerbegegnungen mit jeweils bis zu 600 Beteiligten bilden einen Höhepunkt im interkommunalen Austausch. Dabei treffen sich auch die Gemeinderäte zu aktuellen kommunalen Themen, z.B. Integration von Flüchtlingen, soz. Wohnungsbau, Möglichkeiten zur Energieeinsparung, Umweltschutz, Landwirtschaft u. Kleinkinderbetreuung. Größte Begegnung 2017: Bürgerbegegnung vom 3.-8.6.17 in Plouguerneau mit 390 deutschen Teilnehmern aus allen Bevölkerungsgruppen, darunter 70 Jugendliche. Vom 25.-30. Aug. 2018 fand eine große Bürgerbegegnung in Edingen-Neckarhausen mit ca. 266 französischen Teilnehmern statt (Unterbringung in Familien).
Die Beteiligung und Identifizierung der Bürger mit der Partnerschaft ermutigt zur Weiterentwicklung und aktiven Gestaltung unserer Partnerschaft (Orientierungsplan 2017-2020). Durch intensive Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und Fortführung der bisherigen Jugendarbeit wird es gelingen, die Partnerschaft über das 50-jährige Jubiläum 2017 hinaus lebendig zu erhalten. Die Jugend „IGP-Jeunesse“ hat 2 Vertreter im Vorstand. Die IGP hat 577 und das französische Comité de Jumelage 200 Mitglieder. In Edingen-Neckarhausen wurde ein „Plouguerneau-Haus“ eingerichtet, in dem sich auch der DFJW-Infopunkt Rhein-Neckar befindet. Die Arbeit der IGP wird von 2 Fördervereinen unterstützt: IGP Deutsch-Französische Partnerschaft und Deutsch-Französisches Haus Plouguerneau: Vorsitzender: Erwin Hund