Internationales Engagement seit 1949
1949 wurde die Auslandsgesellschaft.de als Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Sie ist entstanden aus dem Trauma des Zweiten Weltkrieges und getragen von dem Wunsch nach Verständigung. Dieser Ursprung prägt ihre Ziele bis heute: Einsatz für Völkerverständigung im Sinne von Humanität und Toleranz. Wir bauen Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, zwischen Völkern, Gesellschaftsordnungen und Kulturen.
Hier können Sie mitmachen!
Das persönliche Engagement im Rahmen der 30 Länderkreise und bilateralen Gesellschaften – Kern des ehrenamtlichen Engagements in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen – steht allen offen, die sich den Zielen der Verständigung und der Toleranz verpflichtet fühlen.
Thematische Schwerpunkte: Europa, internationale Politik, Zuwanderung und Integration, Demokratie und Erinnerung
Unsere Angebote: Veranstaltungen mit interkulturellem und politischem Fokus, politisch ausgerichtete Seminare, Studienreisen und Auslandsaufenthalte weltweit, Sprachkurse (Deutsch als Fremdsprache, 25 Fremdsprachen, Zertifikate)
Planen Sie mit uns Ihre Studienfahrt! Wir entwickeln mit Ihnen themenorientierte Seminare und Studienfahrten z.B.: Europa erleben in Brüssel, Luxemburg oder Straßburg – Berlin, politisches Zentrum gestern und heute – Deutsche Einheit – Entwicklungspolitische Seminare – Rechtsextremismus, Antisemitismus, Gewalt.
Beratungsstellen und Projekte:
Seit 2003: Aufnahme- und Entsendeplattform des Europäischen Freiwilligendienstes
2009-2018: Geschäftsstelle für das Programm des Landes Nordrhein-Westfalen zum Austausch junger Menschen mit Israel
Seit 2010: Internationale Konferenz „Deutsch-AfrikanischesWirtschaftsforum NRW“
Seit 2013: Europe Direct-Informationszentrum (EDIC Dortmund)
Seit 2014: Eurodesk Dortmund, Service-Stelle für Mobilität weltweit.
2018-2021: Forschungsprojekt ZuNaMi (ZusammenhaltsNarrative Miteinander erarbeiten)
2020: Pilotprojekt Juli-Dezember „Geschäftsstelle Städtepartnerschaften – Schwerpunkte 2020: Nordrhein-Westfalen/Großbritannien“