smART history (2)

„smART history“ ist eine trinationale (dt.-pol.-frz.) interkulturelle Fortbildung zum Thema historisch-politische Bildung an Gedenkorten.

Hier kannst du unterschiedliche Ansätze für historisch-politische Bildung im interkulturellen Kontext kennenlernen und kreative Methoden der Jugendbildungsarbeit wie Theaterpädagogik die während internationalen Jugendbegegnungen umgesetzt werden können.

Die Fortbildung ist methodisch abwechslungsreich gestaltet: neben theoretischem Input wird es auch viele praktische Einsatzmöglichkeiten in einer interkulturellen Gruppe geben.

 

Durch diese Fortbildung lernst du:

– unterschiedliche pädagogische Ansätze der historisch-politischen Bildung kennen, z.B. die Methode „verflochtene Geschichte/histoire croisée“.

– was ‚interkulturelles Lernen‘ ist, wie man die Methoden der Arbeit im interkulturellen Kontext in Bezug auf historische Themen anwenden kann.

– wie man kreative Methoden der Theaterpädagogik in die historisch-politische Bildung integrieren kann.

– im international zusammengesetzten Team zu arbeiten.

Die Fortbildung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Teamerinnen und Teamer, die im Bereich der Jugendarbeit aktiv sind. Sie ist ein Teil von einem Zyklus- Teil 1 fand in Deutschland statt und Teil 3 findet in 2020 in Frankreich statt. Es besteht die Möglichkeit an einzelnen oder mehreren Abschnitten teilzunehmen. Die Arbeitssprache der Fortbildung wird Englisch sein.

Projektpartner: Fundacja „Krzyzowa“ dla Porozumienia Europejskiego (Polen), Histoire de Savoirs (Frankreich).

Zu allen Ausbildungsangeboten