Flyer Deutsch-polnischer Fachkräfteaustausch „75 Jahre Kriegsende im Grenzraum“
Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm, 7.-10.8.2021
Erinnerung und Erinnerungskultur sind wichtige gesellschaftliche Themen, sowohl in Deutschland als auch in Polen. Der Umgang mit Vergangenheit und die Erinnerung an diese haben Einfluss auf unsere Identität und die Politik unserer Länder. Hierfür zu sensibilisieren und auf die unterschiedlichen Mechanismen, die mit der Vergangenheitsbewältigung verbunden sind aufmerksam zu machen, ist das Ziel des Fachkräfteaustauschs.
Die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte (JBS) Golm bietet mit ihrer Lage in der deutsch-polnischen Grenzregion den geeigneten Ort für interkulturelle Begegnungen. Die multiperspektivischen, partizipatorischen und interaktiven Lernmethoden der JBS Golm werden direkt ausprobiert und reflektiert. Die friedenspädagogischen Workshops vermitteln methodische Werkzeuge, um gesellschaftliche und historische Thematiken mit Jugendlichen altersgerecht zu diskutieren.
Des Weiteren gibt der Fachkräfteaustausch Anregungen und praktische Hinweise zur Planung und Umsetzung deutsch-polnischer sowie internationaler Schulbegegnungen. In diesem Zusammenhang prästentiert sich auch das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und stellt das Förderprogramm „Wege zur Erinnerung“ vor.
Anmeldung bitte bis spätestens 31. Mai 2021.